Berliner Erklärung: Reformvorschläge für gelungene Integration

PM CDU-Fraktion Berlin

Von A wie Ausbildung bis Z wie Zusammenhalt: Der Reformbedarf für eine gelungene Integration ist groß. Die integrationspolitischen Fachsprecher der Union haben anlässlich ihrer Tagung in Berlin ihre Vorschläge in der "Berliner Erklärung" zusammengefasst.

Dazu erklärt Katharina Senge, integrationspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Berlin:

"Die Integrationspolitik in Deutschland braucht eine Reform. Das System der Deutschkurse, die Arbeitsmarktintegration kosten derzeit viel Geld, bringen aber nicht den gewünschten Erfolg. Geflüchtete mit guter Bleibeaussicht müssen viel schneller in Arbeit kommen. Bereits beim Asylantrag sollte Bildung und Qualifikationen abgefragt und bei der Verteilung der Geflüchteten sollte auch ihre Integrationsperspektive berücksichtigt werden. Aber gute, planbare Integrationsstrukturen in den Ländern und Kommunen setzen voraus, dass diese wissen, wie viele Menschen sie pro Jahr aufnehmen sollen. Deshalb müssen wir auch das dysfunktionale Asylsystem Europas grundlegend reformieren."

Einwilligungserklärung
Datenschutzerklärung
Hiermit berechtige ich die CDU Berlin zur Nutzung der Daten im Sinn der nachfolgenden Datenschutzerklärung.*